Ladies in Black schon am Dienstag wieder gefordert
Nur drei Tage nach dem vergangenen Heimspiel am Samstag sind die Ladies in Black Aachen erneut auf der internationalen Bühne zu sehen. Bei Calcit Volley Kamnik geht es im Hinspiel um das Erreichen der Viertelfinalrunde des CEV Challenge CUP’s.
Die Damenmannschaft gehört zu OK Kamnik, was für Odbojkarski Klub Kamnik – also Volleyballklub Kamnik – steht. Der Ort Kamnik im zentralen Norden von Slowenien gelegen hat rund 14.000 Einwohner und befindet sich etwas mehr als 1.000 km und knapp 11 Autostunden von Aachen entfernt.
Calcit Volley Kamnik ist Vizemeister der Vorsaison der Slovenian League, dort dreifacher Meister und gewann 2001, 2016 und 2017 den Slowenischen Volleyball Cup. Am 21.12. spielt man in Kamnik um den Einzug in das Finale des diesjährigen Pokals, welches nur zwei Tage später ausgetragen wird.
Aber zurück zum Challenge Cup: Wie schon in der Vorrunde sieht der Spielmodus zwei Spiele vor. Wenn nach zwei Spielen ein Gleichstand nach Punkten besteht, entscheidet der Golden Set über das Weiterkommen. Für das Heimspiel der Ladies in Black am Mittwoch, dem 23.01.2019 ab 19:30 Uhr könnte das also noch einmal spannender werden.
Zunächst aber geht es Morgen um die gute Ausgangsposition für das Spiel im Januar. Die Partie in Kamnik wird um 20:00 Uhr angepfiffen und kann im CEV Challenge CUP Live Score mitverfolgt werden. Einen Livestream gibt es leider nicht.
Nachbericht
Aachen unterliegt Kamnik 1:3
Mit Verletzungspech aber großer Moral Satz drei erkämpft
Im Hinspiel des Achtelfinales im CEV Challenge Cup mussten die Ladies in Black bei Calcit Volley Kamnik eine 1:3 (19:25, 16:26, 25:19 und 16:25) Niederlage einstecken. Mit großem Einsatz erkämpfte sich das Team jedoch den dritten Satz, obwohl erneut das Verletzungspech zugeschlagen hat und Nicole Oude-Luttikhuis für Kirsten Knip als Libera einspringen musste.
Einmal mehr eine Belebung für das Aachener Spiel war Maja Storck, die mit insgesamt 19 Punkten – gefolgt von Marrit Jasper mit 16 Punkten – eine starke Säule des Aachener Spiels war.
Im Rückspiel am Mittwoch, 23. Januar (Anpfiff um 19:30 Uhr) können die Aachenerinnen das Weiterkommen ins Viertelfinale dennoch sichern, wenn sie ihrerseits das Heimspiel mit mindestens 3:1 gewinnen und anschließend im Golden Set siegreich sind. Das wird also einmal mehr ein Spiel, dem die Fans als Nummer Sieben ihren Aachener Stempel aufdrücken können.
Großer Sport. Begeisternde Athletik. Ästhetisch, packend und mitreißend. Seit 2008 spielen die LADIES IN BLACK in der ersten Bundesliga. Und sind dort zu einer starken Marke für Volleyball in seiner fairsten, schönsten und emotionalsten Form geworden.
Werden Sie Teil dieser Marke und profitieren Sie in einer flexiblen Partnerschaft von ihrer großen Bekanntheit. Erschließen Sie neue Zielgruppen in unserem begeisterten Publikum, fördern Sie den Verkauf Ihrer Produkte und Dienstleistungen und stärken Sie Ihr Image an der Seite eines jungen und dynamischen Partners. Von Textilwerbung über Spielfeld- und Randwerbung bis hin zu einem attraktiven Spieltagessponsoring bieten wir Ihnen viel spannende Möglichkeiten. Erste Einblicke bietet unsere Information für Interessierte.
Sprechen Sie mit uns über Ihre Chancen, Bestandteil von Profivolleyball in Aachen zu werden. Wir beraten Sie gern und entwickeln für Sie und mit Ihnen gemeinsam ein individuelles Sponsorenpaket.
Ihr Ansprechpartner: Sebastian Albert, Tel.: 0241-911903, albert@ladies-in-black.de