Der Staffelstab kommt zurück nach Aachen – DANKE, DANKE, Team VOLLEY!
Dreimal ist (Net)Aachener Recht! Der Staffelstab des vom Co-Sponsor initiierten Spiel deines Lebens wandert weiter: Von Monschau (2013) und Herzogenrath (2014) zurück nach Aachen, genauer gesagt direkt zu einer 41-köpfigen Gruppe, die durch ihr unverzichtbares und ehrenamtliches Engagement maßgeblich dazu beiträgt, dass das Langzeit-Projekt „Erstliga-Volleyball made in Aachen“ immer wieder aufs Neue seine Daseinsberechtigung hat.
„Einsatzbereitschaft, Emotionen, Teamgeist und Fairplay – die vom Team VOLLEY vorgelebte Helfer-Philosophie steht Pate dafür, dass die Ladies in Black hoffentlich auch in der neuen Spielzeit 2015/2016 eifrig Plus- und Image-Punkte für die Sportstadt Aachen sammeln können“, richtete sich NetAachen-Geschäftsführer Andreas Schneider bereits in der vergangenen Woche in einem persönlichen Schreiben an jeden einzelnen „Anpacker“ aus dem Team hinter dem Team: „Es war uns einfach ein Herzensanliegen, mal kräftig Danke zu sagen – und da kam uns die Spiel-deines-Lebens-Neuauflage wie gerufen.“
Das Geschenk ist bereits ausgepackt, ein Termin gefunden: Die Match-Idee mutiert am kommenden Freitag, 18. September 2015, 16 – 18.30 Uhr (Halle Neuköllner Straße, Zuschauer sind herzlich willkommen), zu einer Art Mixed-Kleinfeldturnier, bei dem die Ladies und die angemeldeten Helfer-Aktiven in voraussichtlich acht Dreier-Teams um die Platzierungen spielen werden. Kleinere Aktionen (u.a. ist ein Erinnerungsfoto der Ladies in Black mit der gesamten Team-VOLLEY-Familie geplant) und der persönliche Austausch untereinander werden den hohen Spaßfaktor weiter zu unterstreichen wissen.
„Die Idee ist klasse. Wir freuen uns wahnsinnig auf diesen nur für uns reservierten Tag“, spricht Birgit Dautzenberg vielen Team-VOLLEY-Mitgliedern aus der Seele: „So haben wir auch mal die Gelegenheit, mit den Spielerinnen und dem Trainerteam einfach nur Spaß zu haben – und das völlig ohne Auf- oder Abbau-Stress!“ Egal ob in Spielkleidung oder als Zuschauer am Rand – die meisten Helfer haben sich den relativ frühzeitigen Termin zum Start ins Wochenende schon freigeschaufelt. „Genau das zeichnet uns aber ja auch aus“, weiß Heimspielkoordinator Guido Rick, dass auf seine Mitstreiter stets Verlass ist: „Die meisten Arbeitgeber sind eingeweiht und gewähren flexible Arbeitszeiten – ohne würde es bei den Spielen mitten in der Woche auch gar nicht gehen.“ Wer jetzt große Lust verspürt, selbst ein Teil dieses engagierten Teams zu werden, ist herzlich willkommen. „Wir suchen vor allem noch Unterstützer beim Auf- und Abbau“, so Natalie Collin und Torsten Altmann unisono – das Motto dabei: Viele Hände, schnelles Ende.
Los geht’s mit dem ersten Heimspiel der Saison am Samstag, 24. Oktober 2015, 19 Uhr, gegen die Roten Raben aus Vilsbiburg – dann wird die Wahrheit auch im Volleyball auf dem „Feld“ liegen – und das wird nun mal seit jeher vom Team VOLLEY bereitet. DANKE, DANKE!!!