Ladies in Black sagen Nein zu Rassismus
Ein klares Bekenntnis zu Respekt, Toleranz und Mitmenschlichkeit vor dem Bundesligaspiel mit Allianz MTV Stuttgart
André Schnitker ist nicht nur seit 16 Jahren als Hallensprecher der Ladies in Black Aachen tätig und bekannt als die Stimme des Hexenkessels in Aachen. Sein Statement vor dem Spiel am Samstag, 22.02. in Aachen inmitten des Karnevals hat nicht nur den Zuspruch aller Zuschauer gefunden sondern auch nachträglich große Resonanz hervorgerufen.
Hier noch einmal der Ausschnitt aus dem Live Stream. (rechte Bildschirmseite)
Das ganze Spiel ist in voller Länge auf Sporttotal.TV abrufbar.
Sporttotal.TV war so freundlich, uns diesen Ausschnitt zur Verfügung zu stellen. Wir danken Euch recht herzlich dafür und auch für die Möglichkeit, Volleyball für viele Menschen auch außerhalb der Spielhallen erlebbar zu machen!
Und hier der Text der klaren und emotionalen Ansprache von André Schnitker:
Aachen hat 250.000 Einwohner. Hier leben Menschen aus 100 Nationen. Der PTSV Aachen hat 3.500 Sport treibende Menschen und auch die kommen aus vielen Ländern.
Unser derzeitiger Kader umfasst acht Nationalitäten. Im Kader von Stuttgart sind zehn verschiedene Nationen.
Zurzeit tut sich in unserer Gesellschaft einiges, was uns allen nicht gefallen kann und darf. Der Anschlag in Hanau ist dabei eines der entsetzlichen Beispiele.
Ich bin kein Politiker, ich bin Aachener und somit Bürger der schönen und für seine Offenheit bekannten europäischen Stadt. Aber als Hallensprecher stehe ich nun in unserer Sportart seit sechzehn Jahren für Fairness, für Miteinander und für Respekt.
Und deshalb fordere ich auch im Namen der Ladies in Black, der Volleyball Bundesliga und des PTSV Aachen auf, nicht weg zu schauen, wenn Menschen in unserer Gesellschaft rechtspopulistisch oder hetzerisch gegen Menschen anderer Herkunft reden oder handeln!
Steht auf gegen jede Art von Rassismus und bleibt stehen für die Art von Gesellschaft, in der alle friedlich und mit Respekt miteinander umgehen!
Kein Rassismus! No Rassism!
Dankeschön