Zu Gast in den Körperwelten
Ende Oktober starten die Aachener Volleyballerinnen in die neue Bundesliga-Saison. In Vorbereitung auf die neuen Herausforderungen, haben vergangenen Freitag acht Spielerinnen und die Trainerin Saskia van Hintum die KÖRPERWELTEN Ausstellung besucht und einen intensiven Blick unter die Haut – auf Muskeln, Sehnen, Bänder und einzelne Organe geworfen.
Die erfahrene Trainerin freut sich, dass die Spielerinnen die Gelegenheit hatten, auch ihren eigenen Körper und dessen Funktionen besser kennen zu lernen: „Besonders in einem hoch koordinativen Sport wie Volleyball ist es wichtig, das Zusammenspiel von Muskulatur, Nerven und Organen zu verstehen, um auch mögliche Verletzungen zu vermeiden.“ Begleitet wurden die Spielerinnen von Medizinerin Rebecca H., die u.a. anschaulich erklärte, warum Sportler einen höheren Ruhepuls haben. Ein gut trainierter Herzmuskel ist in der Lage, mehr Blut mit einem Herzschlag durch den Körper zu pumpen. Dieses höhere Schlagvolumen hat wiederum die Folge, dass das Herz seltener schlagen muss, um den Körper ausreichend mit Blut zu versorgen.
Außenangreiferin Nicole Oude Luttikhuis ist begeistert: „Wenn wir einen Ball über das Netz schmettern, interagieren unsere Nerven und Muskeln in Sekundenschnelle miteinander. Es ist wirklich unglaublich und sehr beeindruckend, was unser Körper für Hochleistungen vollbringen kann. Aber gerade auch deswegen ist es für uns Sportler enorm wichtig, die Möglichkeiten aber auch Grenzen unseres Körpers zu erkennen.“ Die Ausstellung ist nur noch bis 23. Oktober 2016 im Aachener Event Center zu sehen.